Hydrantenschächte

Hydrantenschächte aus Beton – Abzweig­bauwerke für die Trinkwasser­versorgung

Hydrantenschächte dienen als unterirdische Armaturenschächte in der kommunalen Trinkwasserversorgung und werden insbesondere im Straßenbereich eingesetzt. Sie ermöglichen eine kontrollierte und jederzeit zugängliche Verzweigung von der Hauptleitung auf die jeweiligen Hausanschlussleitungen – etwa bei Neubaugebieten, Sanierungsmaßnahmen oder Netzertüchtigungen im Bestand.

Die Schächte übernehmen dabei eine zentrale Funktion: Sie sorgen dafür, dass einzelne Hausanschlüsse unabhängig voneinander abgesperrt, überprüft oder bei Bedarf saniert werden können – ohne dass die Hauptleitung unterbrochen werden muss. Das erhöht die Betriebssicherheit, erleichtert Wartungsarbeiten und reduziert Eingriffe ins bestehende Versorgungsnetz auf ein Minimum.

Stapeln von grauen Betonblöcken mit rechteckigen Ausschnitten auf einer Holzpalette.
Rechteckige Betonbehälter mit glatten Wänden in einer Produktionsumgebung.
Schachtrahmen mit verblendeten Aussparungen

Regionale Bauformen im Vergleich

Das sogenannte Württemberger Normalmodell ist in Süddeutschland weit verbreitet. Es handelt sich dabei um robuste, runde oder eckige Betonschächte, die speziell auf die Anforderungen von Wasserversorgungsbetrieben abgestimmt sind. In Bayern kommen vergleichbare Bauwerke zum Einsatz, die dort als Armaturenschächte bezeichnet werden – funktional identisch, aber meist in aufwändigerer Ausführung.

Technische Ausführung

Das Normalmodell der RÖSER-Hydrantenschächte ist so konstruiert, dass es eine einfache Zugänglichkeit und zuverlässige Entwässerung gewährleistet. Die Schächte werden aus hochwertigem Beton gefertigt und verfügen über:

  • Verblendete Aussparungen zur sauberen Anbindung von Leitungen

  • Gefällbeton im Bodenstück zur gezielten Wasserführung

  • Einbetonierten Kellersinkkasten DN 100 zur Ableitung von Restwasser

Die Schächte werden serienmäßig in eckiger Form gefertigt – wahlweise als Komplettsystem oder zur modularen Montage vor Ort.

Varianten & Abmessungen

Unsere Hydrantenschächte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

  • Eckige Fertigteile mit Innenmaßen von 120 × 120 cm bis 250 × 250 cm

  • Als Komplettschacht mit Abdeckung, Konus oder Deckenplatte

  • Oder als Einzelteile zur flexiblen Montage auf der Baustelle

Sondermaße, zusätzliche Aussparungen oder weitere Einbauteile realisieren wir gerne auf Anfrage.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Direkt zugängliche Abzweigung von Haupt- zu Hausanschlussleitung

  • Jeder Anschluss ist einzeln absperrbar

  • Wartungsfreundlich, dauerhaft belastbar und frostbeständig

  • Robuste Bauweise aus Ingenieurbeton mit langer Lebensdauer

  • Lieferung vorkonfektioniert oder als Bausatz möglich

Sie planen ein Projekt zur Erweiterung oder Sanierung Ihrer Trinkwasserversorgung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne zu passenden Ausführungen und Sonderlösungen.