Stülp- und Absenkschächte von Röser Ingenieurbeton
Im modernen Kanalbau kommen unterschiedliche Bauwerke zum Einsatz, die sich in Bauweise und Funktion ergänzen. Besonders wichtig sind dabei Absenkschächte und Stülpschächte. Beide Systeme ermöglichen es, komplexe Anforderungen an die Kanalisation, die Sanierung bestehender Leitungen oder den Neubau unter beengten Platzverhältnissen zuverlässig zu lösen. Röser Ingenieurbeton liefert hierfür maßgeschneiderte Fertigteile in bewährter Qualität – individuell nach Projektanforderung.
Absenkschächte – hochspezialisierte Bauwerke für beengte Platzverhältnisse
Gerade in städtischer Bebauung, wo der Platz für eine Baugrube begrenzt oder gar nicht vorhanden ist, bieten Absenkschächte mit einbetoniertem Schneidschuh entscheidende Vorteile. Bei geeignetem Untergrund kann sogar komplett auf das Ausheben einer Baugrube verzichtet werden.
Für solche Bauwerke kommen alle monolithisch hergestellten Schächte in Frage – egal ob groß oder klein, rund oder eckig, aus einem Stück gefertigt oder aus mehreren Segmenten zusammengesetzt.
Bauweise mit Schneidschuh
Bei der Herstellung wird in den Sockelbereich ein Stahlschneidschuh so einbetoniert, dass an der Außenseite ein Überschnitt entsteht. Dadurch verringert sich der Reibungswiderstand beim Einlassen in die Baugrube deutlich. Zusätzlich kann der entstandene Spalt auf der Baustelle mit Gleitmittel gefüllt werden, um den Absenkvorgang weiter zu erleichtern.
Vorteile der Absenkschächte
Einsatz auch ohne klassische Baugrube möglich
Ideal für enge Platzverhältnisse in Städten
Monolithische Ausführung – rund, eckig oder mehrteilig
Robuste Bauweise mit einbetoniertem Schneidschuh
Stülpschächte – Hilfsmittel zur Sanierung bestehender Kanalisationen
Wenn eine Kanalisation in die Jahre gekommen ist, müssen häufig Rohranschlüsse neu verlegt oder die Gefälle angepasst werden. In solchen Fällen sind Stülp- und Vereinigungsschächte eine effiziente Lösung.
Die Bauwerke werden ab Werk mit allen erforderlichen Rohranschluss-Öffnungen ausgestattet. Auf der Baustelle wird der Schacht über die bestehenden Leitungen gestülpt. Anschließend wird die alte Leitung aufgetrennt und über die vorbereiteten Schachtanschlüsse neu verlegt – bei Bedarf mit zusätzlichen Seitenverzweigungen.
Vorteile der Stülpschächte
Effiziente Sanierung ohne komplette Neuverlegung
Schneller Einbau durch vorbereitete Anschlüsse
Flexible Anpassung an Rohrführungen und Gefälle
Wirtschaftliche Lösung bei Sanierungsprojekten
Absenk- oder Stülpschacht – die passende Lösung für Ihr Projekt
Absenkschächte und Stülpschächte erfüllen unterschiedliche Aufgaben im Kanalbau, ergänzen sich aber ideal:
Absenkschächte spielen ihre Stärken insbesondere dann aus, wenn unter beengten Platzverhältnissen ein vollwertiges Schachtbauwerk neu eingebracht werden soll. Durch den einbetonierten Schneidschuh und die Möglichkeit, eine Baugrube teilweise oder ganz zu vermeiden, sind sie die erste Wahl in innerstädtischen Projekten mit hoher baulicher Dichte.
Stülpschächte sind dagegen die wirtschaftliche und flexible Lösung für die Sanierung bestehender Kanalnetze. Sie werden einfach über vorhandene Leitungen gestülpt und ermöglichen es, Rohranschlüsse neu zu verlegen, Gefälle zu korrigieren oder Seitenverzweigungen einzubinden – schnell und mit minimalem Eingriff in die Bestandsstruktur.
Mit beiden Bauarten bietet Röser Ingenieurbeton maßgeschneiderte Fertigteile, die höchste Ansprüche an Dichtigkeit, Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit erfüllen. Ob Neubau oder Sanierung – unsere Lösungen sorgen für einen sicheren und effizienten Betrieb von Kanalisationen über Jahrzehnte hinweg.
Weitere Produkte Wasserwirtschaft
Sie planen ein Projekt im Bereich Kanalneubau oder Kanalsanierung? Unsere Experten unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Schachttyps und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.